Korbinian Sautter

Korbinian Sautter

Korbinian Sautter ist ein junger Redakteur, der aus München seinen Weg zu den OVB Heimatzeitungen gefunden hat. Als studierter Sportjournalist brennt er für alles, was mit Bewegung zu tun hat, kann sich aber auch für alle anderen Themen rund um den Rosenheimer Landkreis begeistern. Dementsprechend breit ist auch sein Aufgabenspektrum in der Redaktion. Vom Wirtschaftsportrait bis hin zur feinen Stadtgeschichte ist alles dabei. Nach der Arbeit ist er meist in der Natur unterwegs und erkundet die Region zu Fuß oder auf dem Rennrad.

Zuletzt verfasste Artikel:

War der Tod des Jungen (11) vermeidbar? Das ist der Stand der Ermittlungen zum Kajakunglück

Paddler war Mitglied im Kajak-Klub Rosenheim

War der Tod des Jungen (11) vermeidbar? Das ist der Stand der Ermittlungen zum Kajakunglück

Rund zwei Wochen ist es her, dass ein elfjähriger Junge vom Kajak-Klub Rosenheim auf tragische Weise in der Ammer ertrank. Seitdem ermittelt die Staatsanwaltschaft zu den genauen Umständen des tödlichen Unfalls. Muss sich jemand aus der Begleitgruppe verantworten?
War der Tod des Jungen (11) vermeidbar? Das ist der Stand der Ermittlungen zum Kajakunglück
Neue Erfindungen aus der Region: So lief der Tag der offenen Tür im Stellwerk 18

25 Gründer stellen sich in Rosenheim vor

Neue Erfindungen aus der Region: So lief der Tag der offenen Tür im Stellwerk 18

Von einer Mautbox über digitale Pläne für Holztechnik bis hin zu Schulungsvideos, die mit Künstlicher Intelligenz erstellt wurden: Am Tag der offenen Tür des Rosenheimer Gründerzentrums Stellwerks 18 geben Startups einen Einblick in ihre Erfindungen. 
Neue Erfindungen aus der Region: So lief der Tag der offenen Tür im Stellwerk 18
Nur „Großkopferte“ zur Einweihung eingeladen? Fährmann der Innfähre wirft frustriert hin

Innfähre zwischen Ebbs und Kiefersfelden

Nur „Großkopferte“ zur Einweihung eingeladen? Fährmann der Innfähre wirft frustriert hin

Franz Kaufhold steht seit Jahren am Steuer der Innfähre Ebbs-Kiefersfelden. Er freute sich auf die Einweihung des neuen Bootes. Doch zum offiziellen Festakt waren nur Honoratioren geladen. Nur ein Missverständnis, betonen Gemeinde und Kajak-Club.  
Nur „Großkopferte“ zur Einweihung eingeladen? Fährmann der Innfähre wirft frustriert hin
Bürgerbegehren in Oberaudorf zulässig: Auswirkungen für Pläne auf dem Gschwendtner Feld

Noch viel Arbeit für Gemeinde und Initiative

Bürgerbegehren in Oberaudorf zulässig: Auswirkungen für Pläne auf dem Gschwendtner Feld

Gestartet, unterschrieben und geprüft landete das Bürgerbegehren „Kein Drogeriemarkt für das Gschwendtner-Feld“ in der Gemeinderatssitzung von Oberaudorf. Ergebnis: Das Begehren ist grundsätzlich zulässig. Doch es bleiben einige Fragen offen. 
Bürgerbegehren in Oberaudorf zulässig: Auswirkungen für Pläne auf dem Gschwendtner Feld
Nach tödlichem Unfall des Elfjährigen: Wie gefährlich war die Kajak-Tour auf der Ammer?

Erfahrener Kajakausbilder im Exklusiv-Interview

Nach tödlichem Unfall des Elfjährigen: Wie gefährlich war die Kajak-Tour auf der Ammer?

Der tragische Unfall eines Buben (11) des Kajak-Klubs Rosenheim erschüttert die Region. Die Frage ist: Wie konnte es zu der Tragödie kommen? Der erfahrene Boots- und Canyoningführer Neil Newton Taylor erklärt, wo die Risiken liegen und wie gefährlich die Tour auf der Ammer war.
Nach tödlichem Unfall des Elfjährigen: Wie gefährlich war die Kajak-Tour auf der Ammer?
Kajak-Ausflug endete für Buben (11) tödlich: Warum die Staatsanwaltschaft nun ermittelt

Ausflug einer Gruppe des Kajak-Klub Rosenheim

Kajak-Ausflug endete für Buben (11) tödlich: Warum die Staatsanwaltschaft nun ermittelt

Es war ein Schock für alle Beteiligten, als am Samstag, 20. Mai, ein Bub (11) aus dem Kajak-Klub Rosenheim bei einer Tour auf der Ammer tödlich verunglückte. Nun hat die Staatsanwaltschaft Ermittlungen aufgenommen. Die Frage: War jemand für den tragischen Unfall verantwortlich? 
Kajak-Ausflug endete für Buben (11) tödlich: Warum die Staatsanwaltschaft nun ermittelt
Vom Sensor bis zur Künstlichen Intelligenz: Das sind Rosenheims Vorreiter der Digitalisierung

Digitaler Sonderpreis in Rosenheim vergeben

Vom Sensor bis zur Künstlichen Intelligenz: Das sind Rosenheims Vorreiter der Digitalisierung

Künstliche Intelligenz ist spätestens seit dem Programm ChatGTP in aller Munde. Auch in Rosenheim wird mit spezieller KI gearbeitet: Die Firmen „MoxyByte“ und „DeepSynergy.AI“ beschäftigen sich mit modernster Technik und räumten beim Rosenheimer Gründerpreis ab. 
Vom Sensor bis zur Künstlichen Intelligenz: Das sind Rosenheims Vorreiter der Digitalisierung
Kommt es zum Bürgerentscheid? Gschwendtner Feld ist Thema im Oberaudorfer Gemeinderat

Abstimmung über das Bürgerbegehren

Kommt es zum Bürgerentscheid? Gschwendtner Feld ist Thema im Oberaudorfer Gemeinderat

Das Bürgerbegehren „Kein Super- und Drogeriemarkt auf dem Gschwendtner Feld” ist im Oberaudorfer Gemeinderat angekommen: Nach der rechtlichen Prüfung wird am Dienstag, den 23. Mai, über die Zulässigkeit der Forderungen diskutiert.
Kommt es zum Bürgerentscheid? Gschwendtner Feld ist Thema im Oberaudorfer Gemeinderat
Plötzlicher Ausstieg: Vorstandschef Achim Gabor tritt beim Rosenheimer Schuhhersteller zurück

Gabor Shoes AG nun ohne Namensgeber

Plötzlicher Ausstieg: Vorstandschef Achim Gabor tritt beim Rosenheimer Schuhhersteller zurück

Eines der größten Unternehmen Rosenheims verliert seinen Namensgeber. Achim Gabor tritt im Juli aus gesundheitlichen Gründen von seinem Amt als Vorstandschef bei der Gabor Shoes AG zurück. Was das für Kunden und Mitarbeiter des Schuhkonzerns bedeutet.
Plötzlicher Ausstieg: Vorstandschef Achim Gabor tritt beim Rosenheimer Schuhhersteller zurück
Nachhaltig und saisonal: Exklusiver Blick in die Backstube des Herbstkindls Kiefersfelden

Mit Rezept und Tipps für die heimische Küche

Nachhaltig und saisonal: Exklusiver Blick in die Backstube des Herbstkindls Kiefersfelden

Franziska Haller ist Hauswirtin, Barista und Inhaberin des Unverpackt-Ladens Herbstkindl in Kiefersfelden. Die Kuchen für ihre Kunden bereitet sie oft selbst zu. Zum Tag des Backens am 17. Mai gibt sie Tipps zum nachhaltigen und saisonalen Backen. 
Nachhaltig und saisonal: Exklusiver Blick in die Backstube des Herbstkindls Kiefersfelden
„Dann setzt der Jagdtrieb ein”: Wie eine Gams am Heuberg von zwei Hunden zu Tode gejagt wurde

Hundehalter aus München angezeigt – Zeuge berichtet

„Dann setzt der Jagdtrieb ein”: Wie eine Gams am Heuberg von zwei Hunden zu Tode gejagt wurde

Nicht angeleint und abseits der Wege drehten zwei Hunde am Heuberg völlig durch und haben eine junge Gams bis zur Lagler Hütte gehetzt. Hundebesitzer und Wanderer versuchten zwar noch, Schlimmeres zu verhindern – doch für das junge Wild kam jede Hilfe zu spät. 
„Dann setzt der Jagdtrieb ein”: Wie eine Gams am Heuberg von zwei Hunden zu Tode gejagt wurde
Konkurrenz beim Giro für Bora-hansgrohe? Das steckt hinter dem neuen Radteam corratec

Italienische Mannschaft mit Raublinger Sponsor

Konkurrenz beim Giro für Bora-hansgrohe? Das steckt hinter dem neuen Radteam corratec

Ein neues Profiteam aus Italien lässt Radfans in der Region Rosenheim aufhorchen. Denn der Hauptsponsor für die Mannschaft aus der Toskana kommt aus Raubling. Das frisch formierte Team corratec wird beim Giro d‘Italia mitfahren und dabei auch auf die Profis von Bora-hansgrohe treffen. 
Konkurrenz beim Giro für Bora-hansgrohe? Das steckt hinter dem neuen Radteam corratec
Oberaudorf erweitert den Nahverkehr – Warum die Tiroler unbedingt zum Chiemsee wollen

Kaum genutzte Buslinie wird weiter finanziert

Oberaudorf erweitert den Nahverkehr – Warum die Tiroler unbedingt zum Chiemsee wollen

Schon seit geraumer Zeit wollen die Gemeinden Oberaudorf und Kiefersfelden in das Netz des Tiroler Verkehrsverbundes (VVT). Das Ziel: Günstige Tarife speziell für Schüler, Senioren und Pendler aus dem Nachbarland. Gleichzeitig hat der Tiroler Verbund einen ungewöhnlichen Wunsch. 
Oberaudorf erweitert den Nahverkehr – Warum die Tiroler unbedingt zum Chiemsee wollen
Vier Jahre lang eingesperrt: Die tragische Geschichte von Schäferhund-Mischling Lucky

Neues Zuhause in der Region Rosenheim gesucht

Vier Jahre lang eingesperrt: Die tragische Geschichte von Schäferhund-Mischling Lucky

Auch wenn es sein Name vermuten lässt - Lucky hatte in seinem Leben bisher nur wenig Glück. Nachdem er vier Jahre lang auf einem Balkon eingesperrt wurde, war er auch im Münchner Tierheim zunächst vollkommen überfordert - bis ein Rosenheimer Hundetrainer in sein Leben trat.
Vier Jahre lang eingesperrt: Die tragische Geschichte von Schäferhund-Mischling Lucky
Rücklagen mehr als halbiert: So sieht der Haushalt 2023 in Oberaudorf aus

Zahleiche Investitionen in der Gemeinde

Rücklagen mehr als halbiert: So sieht der Haushalt 2023 in Oberaudorf aus

Straßenausbau, Hangsicherung und neue Wohnungen am Heimfeld - die Gemeinde Oberaudorf hat in den kommenden Jahren viel vor und muss dafür im Haushalt 2023 auf die Rücklagen zurückgreifen. Bürgermeister Dr. Matthias Bernhardt beruhigt und deutet an, wie sich die Ausgaben wieder erwirtschaften lassen. 
Rücklagen mehr als halbiert: So sieht der Haushalt 2023 in Oberaudorf aus
Bürgerentscheid in Oberaudorf? 700 Unterschriften gegen die Pläne am Gschwendtner Feld

Bürgerbegehren offiziell eingereicht

Bürgerentscheid in Oberaudorf? 700 Unterschriften gegen die Pläne am Gschwendtner Feld

Das Bürgerbegehren „Kein Super- und Drogeriemarkt auf dem Gschwendtner Feld” ist nun offiziell eingereicht. Innerhalb von knapp zwei Wochen haben rund 700 Bürger ihre Unterschrift unter die Forderungen der Bürgerinitiative „Für ein lebendiges Audorf“ gesetzt. Nun ist die Verwaltung am Zug. 
Bürgerentscheid in Oberaudorf? 700 Unterschriften gegen die Pläne am Gschwendtner Feld
Der „Waller“ in Oberaudorf wird wiederbelebt: Das ist für das traditionelle Gasthaus geplant

Gasthof in Reisach musste 2018 schließen

Der „Waller“ in Oberaudorf wird wiederbelebt: Das ist für das traditionelle Gasthaus geplant

Das Gasthaus „Waller“ hat in Oberaudorf eine Jahrhunderte alte Tradition. Doch vor rund fünf Jahren musste die bekannte Wirtschaft wegen Personalmangels dicht machen. Jetzt will der Aiblinger Holger Moll das Haus wiederbeleben - und dabei einiges verändern.
Der „Waller“ in Oberaudorf wird wiederbelebt: Das ist für das traditionelle Gasthaus geplant
Nach zwei „Saure-Gurken-Jahren“: So sieht der Haushalt 2023 in Halfing aus 

Gemeinde will für neues Gewerbe investieren

Nach zwei „Saure-Gurken-Jahren“: So sieht der Haushalt 2023 in Halfing aus 

Die vergangenen beiden Jahre waren laut Geschäftsführer Marco Binder für Halfing nicht leicht. Nach größtenteils überstandener Pandemie hofft die Gemeinde nun wieder auf einen stabilen Haushalt. Doch gerade durch die Pläne für Ortsmitte und Gewerbegebiet könnte sich einiges tun.
Nach zwei „Saure-Gurken-Jahren“: So sieht der Haushalt 2023 in Halfing aus 
Kein Corona, aber auch kein Schnee: So lief die Wintersaison in Oberaudorf

Tourismus- und Freizeitanbieter ziehen Bilanz

Kein Corona, aber auch kein Schnee: So lief die Wintersaison in Oberaudorf

Nach einem überschaubaren Winter zieht die Gemeinde Oberaudorf eine gemischte Bilanz. Obwohl die Einschränkungen der Corona-Pandemie weggefallen sind, hatten die Gastwirte und Freizeitanbieter teilweise zu kämpfen. Und das nicht nur wegen des mangelnden Schnees. 
Kein Corona, aber auch kein Schnee: So lief die Wintersaison in Oberaudorf
Bürger haben Einwände: Sanierung der Halfinger Ortsmitte sorgt für Aufruhr im Gemeinderat

Uneinigkeit über die Chiemseestraße

Bürger haben Einwände: Sanierung der Halfinger Ortsmitte sorgt für Aufruhr im Gemeinderat

Die Sanierung der Ortsmitte führte im Halfinger Gemeinderat erneut zu Diskussionen. Der Grund: Sechs Anwohnern ist das betroffene Gebiet rund um den Ortskern zu klein. Sie wollen den Bereich auf die Chiemseestraße erweitern. Ein Wunsch, der den Rat in Bredouille brachte. 
Bürger haben Einwände: Sanierung der Halfinger Ortsmitte sorgt für Aufruhr im Gemeinderat
Kostenloses Deutschlandticket für Schüler? Was sich jetzt auf dem Schulweg im Inntal ändert

49-Euro-Ticket sorgt für Chaos

Kostenloses Deutschlandticket für Schüler? Was sich jetzt auf dem Schulweg im Inntal ändert

Das 49-Euro-Ticket wirbelt ab 1. Mai den Schulverkehr durcheinander. Welche Schüler profitieren von dem günstigen Tarif? Wie wird das Deutschlandticket finanziert und was passiert mit der bestehenden Schülerkarte? Viele Fragen, die niemand pauschal beantworten kann.
Kostenloses Deutschlandticket für Schüler? Was sich jetzt auf dem Schulweg im Inntal ändert
Bürgerbegehren in Oberaudorf: Der Streit um das Gschwendtner Feld hört nicht auf

Kommt der Edeka auf die freie Wiese?

Bürgerbegehren in Oberaudorf: Der Streit um das Gschwendtner Feld hört nicht auf

Auch nach den öffentlichen Stellungnahmen im Oberaudorfer Gemeinderat ist das Thema rund um das Gschwendtner Feld noch nicht beendet. Die frisch gegründete Initiative „Für ein lebendiges Audorf“ traf sich danach mit dem Bürgermeister - und will jetzt alle Oberaudorfer beteiligen. 
Bürgerbegehren in Oberaudorf: Der Streit um das Gschwendtner Feld hört nicht auf
Durch Zufall zur Schädlings-Bekämpfung: Wie eine Rosenheimer Richterin nun Buchsbäume rettet

Juristin gewinnt den Rosenheimer Gründerpreis

Durch Zufall zur Schädlings-Bekämpfung: Wie eine Rosenheimer Richterin nun Buchsbäume rettet

Eigentlich kümmert sich Jacqueline Aßbichler als Vorsitzende Richterin des Landgerichts Traunstein um den Kampf gegen das Verbrechen. Seit dem Rosenheimer Gründerpreis geht es aber nun auch dem Buchsbaumzünsler an den Kragen. Auslöser dafür war eine ungewöhnliche Entdeckung.
Durch Zufall zur Schädlings-Bekämpfung: Wie eine Rosenheimer Richterin nun Buchsbäume rettet
Gleich zweimal die Reifen aufgeschlitzt: Geht in Raubling ein Serientäter um? 

Auto in der Nähe der Schule demoliert

Gleich zweimal die Reifen aufgeschlitzt: Geht in Raubling ein Serientäter um? 

Innerhalb weniger Wochen ist in Raubling zweimal dasselbe Auto aufgeschlitzt worden. In der Nacht auf Dienstag, den 11. April, hat der bisher unbekannte Täter erneut zugeschlagen. Die Polizei bittet nun um Hinweise, kann aber selbst nur wenig tun. 
Gleich zweimal die Reifen aufgeschlitzt: Geht in Raubling ein Serientäter um? 
„Früher habe ich Radeln gehasst“: Warum Konrad Irlbacher dennoch Corratec gegründet hat

Rosenheimer Global Player im Radsport

„Früher habe ich Radeln gehasst“: Warum Konrad Irlbacher dennoch Corratec gegründet hat

Was in den 60er-Jahren noch als Ski-Handel begann, entwickelte sich zur weltweit bekannten Rad-Marke. Im OVB-Exklusiv-Portrait erzählt Corratec-Gründer Konrad Irlbacher von seinem Leben, seiner Sonderanfertigung für die Klitschko-Brüder und warum er das Radeln früher gehasst hat. 
„Früher habe ich Radeln gehasst“: Warum Konrad Irlbacher dennoch Corratec gegründet hat
Große Debatte im Gemeinderat: Baupläne am Gschwendtner Feld sorgen wieder für Aufruhr

Oberaudorfer Wiese soll zum Gewerbegebiet werden

Große Debatte im Gemeinderat: Baupläne am Gschwendtner Feld sorgen wieder für Aufruhr

Der Bau eines großen Lebensmittelgeschäfts am Gschwendtner Feld hält den Gemeinderat in Oberaudorf weiter in Atem. Im gut gefüllten Kursaal entwickelte sich die geplante Behandlung der öffentlichen Stellungnahmen erneut zur Grundsatzdiskussion. So verlief die Debatte. 
Große Debatte im Gemeinderat: Baupläne am Gschwendtner Feld sorgen wieder für Aufruhr
Das „Bokimobil“ ist kaputt - Muss Oberaudorf sechs Monate auf einen neuen Mini-Lkw warten?

Das flexible Fahrzeug hat lange Lieferzeiten

Das „Bokimobil“ ist kaputt - Muss Oberaudorf sechs Monate auf einen neuen Mini-Lkw warten?

Plötzlich ging alles ganz schnell im Oberaudorfer Gemeinderat. Rund 15 Jahre war das multifunktionale Fahrzeug des Bauhofs, das sogenannte Bokimobil, kein Thema. Doch nun streikt der flexible, kleine Lkw und bringt die Gemeinde in Zugzwang.
Das „Bokimobil“ ist kaputt - Muss Oberaudorf sechs Monate auf einen neuen Mini-Lkw warten?