Thomas Schmidtutz

Thomas Schmidtutz

Hat in Passau studiert und anschließend bei der Passauer Neuen Presse volontiert. Schreibt seit über 20 Jahren über Unternehmen, Konjunktur, Börse und Finanzen und kann sich als Wirtschaftsjournalist keinen besseren und schöneren Arbeitsplatz vorstellen als die Dax-Hauptstadt München.

Zuletzt verfasste Artikel:

OpenAI-Chef Sam Altman: Der Mann, der Ihr Leben  für immer verändern wird

Künstliche Intelligenz

OpenAI-Chef Sam Altman: Der Mann, der Ihr Leben für immer verändern wird

Sam Altman hat mit ChatGPT weltweit für Furore gesorgt. Jetzt war er zu einem umjubelten Auftritt an der TU in München – mit einer klaren Warnung an die Politik. 
OpenAI-Chef Sam Altman: Der Mann, der Ihr Leben für immer verändern wird
Deutsche Wirtschaft rutscht zum Jahresauftakt doch in die Rezession

Konjunktur

Deutsche Wirtschaft rutscht zum Jahresauftakt doch in die Rezession

Das Statistische Bundesamt hat seine erste Schätzung zum Wirtschaftswachstum revidiert. Danach ist die deutsche Wirtschaftsleistung im ersten Quartal 2023 überraschend zurückgegangen.
Deutsche Wirtschaft rutscht zum Jahresauftakt doch in die Rezession
Wachsende Sorge: Kräftige Lohnabschlüsse werden für Unternehmen zum Problem

DIHK-Umfrage

Wachsende Sorge: Kräftige Lohnabschlüsse werden für Unternehmen zum Problem

Die wirtschaftlichen Erwartungen deutscher Unternehmen sind getrübt. Vor allem die steigenden Arbeitskosten drücken auf die Stimmung.
Wachsende Sorge: Kräftige Lohnabschlüsse werden für Unternehmen zum Problem
Datenschutz-Vergehen: Rekord-Strafe gegen Facebook-Mutterkonzern Meta

Urteil

Datenschutz-Vergehen: Rekord-Strafe gegen Facebook-Mutterkonzern Meta

Der Facebook-Konzern Meta hat wegen eines Verstoßes gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung eine Rekordstrafe in Höhe von 1,2 Milliarden Euro erhalten. 
Datenschutz-Vergehen: Rekord-Strafe gegen Facebook-Mutterkonzern Meta
„In Feierlaune“ - Hoffnung im US-Schuldenstreit schiebt Dax auf Allzeithoch

Börse

„In Feierlaune“ - Hoffnung im US-Schuldenstreit schiebt Dax auf Allzeithoch

Trotz der weiterhin hohen Inflation und vieler Unsicherheiten in der Wirtschaft hat der Dax am Freitagmittag ein neues Allzeithoch erreicht.
„In Feierlaune“ - Hoffnung im US-Schuldenstreit schiebt Dax auf Allzeithoch
Bei Siemens sprudeln die Gewinne - Münchner Konzern hebt Prognose erneut an

Dax

Bei Siemens sprudeln die Gewinne - Münchner Konzern hebt Prognose erneut an

Bei Siemens läuft es derzeit rund. Im abgelaufenen Quartal hat der Münchner Konzern sein Netto-Ergebnis fast verdreifacht - und die Prognosen angehoben.
Bei Siemens sprudeln die Gewinne - Münchner Konzern hebt Prognose erneut an
Post will Briefporto schon wieder erhöhen - und rüttelt an der Schallmauer

Postdienste

Post will Briefporto schon wieder erhöhen - und rüttelt an der Schallmauer

Nach der Anhebung Anfang 2022 möchte die Post das Briefporto erneut erhöhen. Normalerweise passiert das nur alle drei Jahre. Doch solange will das Unternehmen diesmal nicht warten.
Post will Briefporto schon wieder erhöhen - und rüttelt an der Schallmauer
Diesel-Skandal: Ex-Audi-Chef Stadler lässt Geständnis ablegen

Landgericht München

Diesel-Skandal: Ex-Audi-Chef Stadler lässt Geständnis ablegen

Im Betrugsprozess um den Abgasskandal bei Audi hat der Vorstandschef Rupert Stadler am Dienstag ein Geständnis abgelegt. Damit dürfte das Verfahren für ihn mit einer Bewährungsstrafe zu Ende gehen.
Diesel-Skandal: Ex-Audi-Chef Stadler lässt Geständnis ablegen
BMW-Chef keilt gegen EU-Kommission: „Das geht so nicht“

Abgasregeln

BMW-Chef keilt gegen EU-Kommission: „Das geht so nicht“

BMW blickt auf ein Rekordjahr zurück. Die Aktionäre dürfen sich auf eine satte Dividende freuen. Doch der Münchner Autobauer hadert immer stärker mit den politischen Rahmenbedingungen.
BMW-Chef keilt gegen EU-Kommission: „Das geht so nicht“
Abzock-Verdacht bei Energiepreisbremse:  Bundeskartellamt nimmt Gas-Versorger ins Visier

Energiewende

Abzock-Verdacht bei Energiepreisbremse: Bundeskartellamt nimmt Gas-Versorger ins Visier

Das Bundeskartellamt hat wegen Betrugsverdachts Ermittlungen gegen mehrere Gasversorger eingeleitet. Die Unternehmen hätten womöglich zu hohe Erstattungen vom Staat verlangt.
Abzock-Verdacht bei Energiepreisbremse: Bundeskartellamt nimmt Gas-Versorger ins Visier
Rente soll ab Juli deutlich steigen: Tabelle zeigt, wie viel es ab Sommer gibt

Ruhestand

Rente soll ab Juli deutlich steigen: Tabelle zeigt, wie viel es ab Sommer gibt

Rentner erhalten ab dem Sommer mehr Geld. Das teilte das Bundesarbeitsministerium jetzt überraschend mit.
Rente soll ab Juli deutlich steigen: Tabelle zeigt, wie viel es ab Sommer gibt
Drohender Zahlungsausfall: US-Finanzministerin warnt vor „Katastrophe“

Schuldenobergrenze

Drohender Zahlungsausfall: US-Finanzministerin warnt vor „Katastrophe“

Die Republikaner im US-Kongress stemmen sich gegen die Anhebung des Schuldendeckels. Im schlimmsten Fall droht dem Land ein Zahlungsausfall. Die Ministerin warnt vor Konsequenzen.
Drohender Zahlungsausfall: US-Finanzministerin warnt vor „Katastrophe“
ProSiebenSat.1: Münchner Konzern streicht Dividende radikal zusammen - und hat Ärger mit der Staatsanwaltschaft

Aktie stürzt ab

ProSiebenSat.1: Münchner Konzern streicht Dividende radikal zusammen - und hat Ärger mit der Staatsanwaltschaft

Drastische Dividendenkürzung, flaues Geschäft, neuer Finanzchef und auch noch Ärger mit der Staatsanwaltschaft: Beim Münchner Konzern ProSiebenSat.1 brennt es derzeit an allen Ecken.  
ProSiebenSat.1: Münchner Konzern streicht Dividende radikal zusammen - und hat Ärger mit der Staatsanwaltschaft
Deutsche Wirtschaft schrammt zum Jahresauftakt knapp an der Rezession vorbei

Konjunktur

Deutsche Wirtschaft schrammt zum Jahresauftakt knapp an der Rezession vorbei

Die deutsche Wirtschaft ist zum Jahresauftakt nur haarscharf an einer Rezession vorbeigeschrammt.
Deutsche Wirtschaft schrammt zum Jahresauftakt knapp an der Rezession vorbei
Deutsche Inflationsrate gibt im April leicht nach

Preisentwicklung

Deutsche Inflationsrate gibt im April leicht nach

Die Teuerungsrate in Deutschland geht weiter zurück. Die EZB berät nächste Woche über eine mögliche weitere Zinserhöhung. Leichter wird es für die Währungshüter jetzt nicht.
Deutsche Inflationsrate gibt im April leicht nach
Viessmann plant Mega-Deal mit US-Konzern - Jetzt schaltet sich Habeck ein

Heizungsbauer

Viessmann plant Mega-Deal mit US-Konzern - Jetzt schaltet sich Habeck ein

Der geplante Verkauf des deutschen Heizungsbauers Viessmann an den US-Konzern Carrier kommt auf den Prüfstand. Wirtschaftsminister Robert Habeck will genau hinschauen.
Viessmann plant Mega-Deal mit US-Konzern - Jetzt schaltet sich Habeck ein
Trotz Gewinnanstieg: Deutsche Bank will Stellen streichen, „um Ausschüttung an Aktionäre zu erhöhen“

Kreditinstitut

Trotz Gewinnanstieg: Deutsche Bank will Stellen streichen, „um Ausschüttung an Aktionäre zu erhöhen“

Die Deutsche Bank hat den elften Gewinnanstieg in Folge hingelegt. Doch der Branchenprimus will die Kosten weiter drücken – und Personal abbauen.  
Trotz Gewinnanstieg: Deutsche Bank will Stellen streichen, „um Ausschüttung an Aktionäre zu erhöhen“
Viessmann: Traditionsunternehmen geht in die USA - Fanal für Preisverfall bei Wärmepumpen?

Milliarden-Deal

Viessmann: Traditionsunternehmen geht in die USA - Fanal für Preisverfall bei Wärmepumpen?

Der deutsche Traditionskonzern Viessmann verkauft seine Klimatechnik-Sparte für zwölf Milliarden Euro an den US-Konzern Carrier Global. Für Mitarbeiter und Standorte gibt es weitreichende Garantien.
Viessmann: Traditionsunternehmen geht in die USA - Fanal für Preisverfall bei Wärmepumpen?
Primark: Beliebte Billigmodekette will Filialnetz ausdünnen - diese Standorte sollen verschwinden

Einzelhandel

Primark: Beliebte Billigmodekette will Filialnetz ausdünnen - diese Standorte sollen verschwinden

Primark steht vor einem umfassenden Umbau in Deutschland. Vier Geschäfte müssen dichtmachen, Hunderte Mitarbeiter könnten entlassen werden.
Primark: Beliebte Billigmodekette will Filialnetz ausdünnen - diese Standorte sollen verschwinden
Nächster Streik: Verdi will am Mittwoch den Nahverkehr lahmlegen

Tarifkonflikt

Nächster Streik: Verdi will am Mittwoch den Nahverkehr lahmlegen

In Deutschland wird schon wieder gestreikt. Verdi hat dazu aufgerufen, am Mittwoch (26. April) den öffentlichen Nahverkehr in fünf Bundesländern lahmzulegen.
Nächster Streik: Verdi will am Mittwoch den Nahverkehr lahmlegen
Ifo-Index steigt zum sechsten Mal in Folge - „Sorgen der Unternehmen lassen nach“

Konjunktur

Ifo-Index steigt zum sechsten Mal in Folge - „Sorgen der Unternehmen lassen nach“

Die Stimmung der deutschen Wirtschaft hat sich auch im April verbessert - zum sechsten Mal in Folge. 
Ifo-Index steigt zum sechsten Mal in Folge - „Sorgen der Unternehmen lassen nach“
Thyssen-Krupp-Chefin Martina Merz geht

MDax

Thyssen-Krupp-Chefin Martina Merz geht

Erneuter Wachwechsel bei ThyssenKrupp: Die Vorstandsvorsitzende Martina Merz will ihren Vertrag auflösen. Ihr Nachfolger soll vom Autozulieferers Norma Group kommen.
Thyssen-Krupp-Chefin Martina Merz geht
Mercedes-Benz räumt ab: Luxus-Strategie von Konzern-Lenker Källenius geht auf

Automobil

Mercedes-Benz räumt ab: Luxus-Strategie von Konzern-Lenker Källenius geht auf

Mercedes-Benz bleibt in der Erfolgsspur. Im ersten Quartal haben die Schwaben erneut besser verdient als gedacht.
Mercedes-Benz räumt ab: Luxus-Strategie von Konzern-Lenker Källenius geht auf
Habecks Heizpläne: Ampel gibt grünes Licht

Energiewende

Habecks Heizpläne: Ampel gibt grünes Licht

Die Bundesregierung hat am Mittwoch grünes Licht für die umstrittenen Heizpläne gegeben. Künftig dürfen nur noch Heizungen eingebaut werden, die überwiegend mit Erneuerbarer Energie betrieben werden.
Habecks Heizpläne: Ampel gibt grünes Licht
Wirtschaftsweise Grimm kritisiert AKW-Aus: „Entscheidung ist unglücklich“

Energiewende

Wirtschaftsweise Grimm kritisiert AKW-Aus: „Entscheidung ist unglücklich“

Am Samstag werden die letzten drei deutschen Atomkraftwerke abgeschaltet. Was das für die Wirtschaft bedeutet, erläutert die Energie-Expertin und Wirtschaftsweise Veronika Grimm im Interview.
Wirtschaftsweise Grimm kritisiert AKW-Aus: „Entscheidung ist unglücklich“
IWF erwartet Rückschlag für deutsche Wirtschaft - Ökonomen sehen schwierige Jahre

Konjunktur

IWF erwartet Rückschlag für deutsche Wirtschaft - Ökonomen sehen schwierige Jahre

Der Internationale Währungsfonds (IWF) warnt vor weiterem Gegenwind für die Weltwirtschaft. Die Entwicklung in Deutschland sehen die Experten pessimistischer als andere.
IWF erwartet Rückschlag für deutsche Wirtschaft - Ökonomen sehen schwierige Jahre
Wirtschaftsminister Habeck will Kartellamt stärken – Industrie läuft Sturm: „Verfassungsrechtlich bedenklich“

Wettbewerbsaufsicht

Wirtschaftsminister Habeck will Kartellamt stärken – Industrie läuft Sturm: „Verfassungsrechtlich bedenklich“

Wirtschaftsminister Habeck spricht von der größten Reform des Wettbewerbsrechts seit Jahrzehnten: Das Kartellamt soll mehr Macht bekommen. Kritiker warnen vor einem Blankoscheck.
Wirtschaftsminister Habeck will Kartellamt stärken – Industrie läuft Sturm: „Verfassungsrechtlich bedenklich“
„Marktübergreifende Machtposition“ - Kartellamt will Apple unter die Lupe nehmen

iPhone-Hersteller 

„Marktübergreifende Machtposition“ - Kartellamt will Apple unter die Lupe nehmen

Der Erfolg der großen Tech-Konzerne sorgt für wachsenden Argwohn. Jetzt will das Bundeskartellamt auch Apple genauer auf die Finger schauen.
„Marktübergreifende Machtposition“ - Kartellamt will Apple unter die Lupe nehmen
Führende deutsche Wirtschaftsforschungsinstitute sagen Rezession für 2023 ab

Gemeinschaftsdiagnose

Führende deutsche Wirtschaftsforschungsinstitute sagen Rezession für 2023 ab

Wegen der Energiekrise und der hohen Inflation haben viele Ökonomen für 2023 ein Schrumpfen der deutschen Wirtschaft erwartet. Doch nun hellen sich aus Aussichten die Konjunktur weiter auf.
Führende deutsche Wirtschaftsforschungsinstitute sagen Rezession für 2023 ab