Dr. Nicole Petzi

Dr. Nicole Petzi

Zuletzt verfasste Artikel:

Durch diesen seltenen Rheuma-Cocktail verlor ein Mühldorfer fast alle seine Gelenke

Seltene Mischung von Rheuma-Krankheiten

Durch diesen seltenen Rheuma-Cocktail verlor ein Mühldorfer fast alle seine Gelenke

Wegen einer seltenen Rheuma-Krankheit wurde Thomas Maier über 20 mal operiert. Warum er trotz versteifter Gelenke oder Gelenk-Prothesen aus Titan, Edelstahl und Plastik immer noch nicht im Rollstuhl sitzt, liegt an seinem Lebenswandel.
Durch diesen seltenen Rheuma-Cocktail verlor ein Mühldorfer fast alle seine Gelenke
Die Lektion des Lebens für Mühldorfer Vorzeige-Unternehmer: „Es ist wichtig zu teilen“

1500 Euro für Verein „Frauen helfen Frauen“

Die Lektion des Lebens für Mühldorfer Vorzeige-Unternehmer: „Es ist wichtig zu teilen“

„Frauen helfen Frauen“ bietet seit Jahren psychisch und physisch geschundenen Frauen eine Anlaufstelle. Ohne Spendengelder klappt das nicht. Warum der Unternehmer Josef Femböck den Waldkraiburger Verein unterstützt.
Die Lektion des Lebens für Mühldorfer Vorzeige-Unternehmer: „Es ist wichtig zu teilen“
99-prozentig – Max Heimerl bleibt bei CSU-Kreisverband-Neuwahlen in Mettenheim an der Spitze

Mühldorfer Kreis-CSU im Kreuzerwirt

99-prozentig – Max Heimerl bleibt bei CSU-Kreisverband-Neuwahlen in Mettenheim an der Spitze

Spannungsgeladen war die Kreisvertreterversammlung der Mühldorfer CSU im Mettenheimer Kreuzerwirt eher nicht. Dafür liefen Vorstands-Neuwahl rund um den neuen alten Vorsitzenden Max Heimerl sowie Delegiertenwahl geschlossen und harmonisch ab. Bis auf eine laute Stimme, die zum Schluss abtrat.
99-prozentig – Max Heimerl bleibt bei CSU-Kreisverband-Neuwahlen in Mettenheim an der Spitze
Von der Packstation zurück zum Absender: Können Pakete im Nichts verschwinden?

DHL-Ärger in Mühldorf

Von der Packstation zurück zum Absender: Können Pakete im Nichts verschwinden?

Dreimal online Waren an eine Mühldorfer Packstation bestellt: Dreimal gingen die Pakete von dort sofort wieder zurück an den Absender. Was die DHL zu dem Vorgang sagt? Die Autorin nahm den Weg durch die Service-Wüste auf sich.
Von der Packstation zurück zum Absender: Können Pakete im Nichts verschwinden?
Mal wieder warten: Warum für SOB-Reisende kein Zug nach Wasserburg fuhr

Bahnfahren zwischen Grafing und Wasserburg

Mal wieder warten: Warum für SOB-Reisende kein Zug nach Wasserburg fuhr

Wer am Sonntagvormittag am Rechtmehringer Bahnhof die Südostbayernbahn in Richtung Wasserburg mit Anschluss nach Mühldorf und Burghausen nehmen wollte, musste umplanen. Wegen „kurzfristigen Personalausfalls“ warteten Bahnkunden auf den nächsten Zug. Das steckt dahinter.
Mal wieder warten: Warum für SOB-Reisende kein Zug nach Wasserburg fuhr
Zwischen Freude und Spannung: Mühldorfs Filmfestival-Veranstalter zieht Bilanz

Biennale Bavaria International 2023

Zwischen Freude und Spannung: Mühldorfs Filmfestival-Veranstalter zieht Bilanz

Die Filmprojektoren sind verstummt, Konzertzelte leer, die Podien geschlossen, die Preise verteilt. Nun ist es Zeit, Bilanz zu ziehen. Die Zahlen der diesjährigen Biennale Bavaria International sind beeindruckend. Trotzdem blickt Veranstalter Günther Knoblauch mit Fragezeichen in die Zukunft.
Zwischen Freude und Spannung: Mühldorfs Filmfestival-Veranstalter zieht Bilanz
Wo ist man eigentlich „Dahoam“? Warum es für Markus Wasmeier sehr viele Heimaten gibt

Ski-Legende zu Besuch in Mühldorf

Wo ist man eigentlich „Dahoam“? Warum es für Markus Wasmeier sehr viele Heimaten gibt

Markus Wasmeier zu Besuch in Mühldorf: Die Ski-Legende trägt Krachlederne und pflegt Maibaumstehlen. Uns erzählt der 59-Jährige, warum für ihn Kultur und Brauchtum so wichtig ist, wo sie mit Füßen getreten wird und wo der Spaß für ihn aufhört.
Wo ist man eigentlich „Dahoam“? Warum es für Markus Wasmeier sehr viele Heimaten gibt
Mühldorferin nahm ihren Ehering 23 Jahre nicht ab – das hätte ihr fast den Finger kostet

Kurioser Einsatz der Feuerwehr Altmühldorf

Mühldorferin nahm ihren Ehering 23 Jahre nicht ab – das hätte ihr fast den Finger kostet

Ringe wachsen nicht mit! Weil Conny Wysocki das nicht beachtet hat und 23 Jahre lang ihren Ehering nicht vom Finger zog, stand eine Amputation im Raum. Um den Finger zu retten, versuchte es die Feuerwehr Altmühldorf mit Zahnseide, Bolzenschneider und Flex. Geholfen hat etwas ganz anderes.
Mühldorferin nahm ihren Ehering 23 Jahre nicht ab – das hätte ihr fast den Finger kostet
Markus Wasmeier & Co. nennen das Rezept für die Vereine der Zukunft

„Heimat gemeinsam gestalten, allein bist a Depp“

Markus Wasmeier & Co. nennen das Rezept für die Vereine der Zukunft

Bei der diesjährigen Biennale Bavaria wurde im Mühldorfer Haberkasten über den Begriff „Heimat“ diskutiert – unter anderem mit Olympiasieger Markus Wasmeier. Warum es Mut braucht, sich in die Gemeinschaft einzubringen und warum die Work-Life-Balance beim Vereinsleben Spuren hinterlässt.
Markus Wasmeier & Co. nennen das Rezept für die Vereine der Zukunft
Geld alleine reicht nicht: Das sagen Politiker aus der Region Mühldorf zum Flüchtlingsgipfel

Trotz Milliarden-Paket: Teils verärgerte Reaktionen

Geld alleine reicht nicht: Das sagen Politiker aus der Region Mühldorf zum Flüchtlingsgipfel

Eine Milliarde Euro will der Bund den Kommunen für die Flüchtlingshilfe zukommen lassen. Das ist ein Ergebnis des Flüchtlingsgipfels der Ministerpräsidenten mit Bundeskanzler Olaf Scholz. Die Arbeit vor Ort machen vor allem Landkreis und Kommunen. Das sagen ihre Vertreter zu den Beschlüssen.
Geld alleine reicht nicht: Das sagen Politiker aus der Region Mühldorf zum Flüchtlingsgipfel
Kultur nach Corona: Wie die Kreativwirtschaft in Mühldorf wieder Aufschwung bekommen soll

Netzwerktreffen der Kultur- und Kreativwirtschaft

Kultur nach Corona: Wie die Kreativwirtschaft in Mühldorf wieder Aufschwung bekommen soll

Eine pandemiebedingte Durststrecke mussten Kulturschaffende auch im Landkreis Mühldorf aushalten. Nun soll wieder Schwung aufgenommen werden. Zum Beispiel beim Netzwerktreffen der Kultur- und Kreativwirtschaft in Mühldorf. Lob, aber auch Anregungen gab es für die Organisatoren.
Kultur nach Corona: Wie die Kreativwirtschaft in Mühldorf wieder Aufschwung bekommen soll
Als Kind vertrieben: Josef Hora begibt sich auf Spurensuche in Tschechien - und wird fündig

Mühldorfer mit sudentendeutschen Wurzeln

Als Kind vertrieben: Josef Hora begibt sich auf Spurensuche in Tschechien - und wird fündig

Mit ihm als drei Monate alten Säugling wurde Josef Horas Mutter 1945 gezwungen, ihre böhmische Heimat mit nur wenigen Habseligkeiten zu verlassen. Viele Jahrzehnte später besucht der Mühldorfer das tschechische Rothau, um seine Wurzeln zu erforschen. Was er vorfand, hat ihn innerlich bewegt.
Als Kind vertrieben: Josef Hora begibt sich auf Spurensuche in Tschechien - und wird fündig
Schlagersängerin Eva Luginger verlässt Mühldorf: Kulturszene trauert um ihr „Aushängeschild“

Ein neues Leben mit Stefan Mross im Chiemgau

Schlagersängerin Eva Luginger verlässt Mühldorf: Kulturszene trauert um ihr „Aushängeschild“

Jetzt geht‘s Schlag auf Schlag: Nach der Bekanntgabe ihrer neuen Liebe möchte das Schlagertraumpaar Mross/Luginger bald zusammen in den Chiemgau ziehen. Das bedeutet, Eva Luginger kehrt Mühldorf den Rücken. Die Mühldorfer Kulturszene nimmt diese News mit großem Bedauern zur Kenntnis.
Schlagersängerin Eva Luginger verlässt Mühldorf: Kulturszene trauert um ihr „Aushängeschild“
Doppelt so viele Pannen bei E-Autos laut ADAC- Mühldorfer Fachleute kennen die Gründe

Was hat ein oranges Kabel damit zu tun?

Doppelt so viele Pannen bei E-Autos laut ADAC- Mühldorfer Fachleute kennen die Gründe

Doppelt so viele Pannen bei E-Autos laut ADAC- Mühldorfer Fachleute kennen die Gründe
Endstation Berufsschule? Wie die Förderung junger Schul- und Ausbildungsabbrecher klappt

Exklusivinterview mit dem BSZ-Verantwortlichen

Endstation Berufsschule? Wie die Förderung junger Schul- und Ausbildungsabbrecher klappt

Von der Schule abgegangen oder Lehre abgebrochen? Aufgefangen werden „vom Weg abgekommene“ Jugendliche in speziellen „Arbeitslosenklassen“ (BVJ-K) an Berufsschulen. Rainer Deutinger ist am BSZ der zuständige Abteilungsleiter dafür. Im Gespräch mit den OVB-Heimatzeitungen schildert er seine Erfahrungen.
Endstation Berufsschule? Wie die Förderung junger Schul- und Ausbildungsabbrecher klappt