Michael Weiser

Michael Weiser

Seit 2019 Lokal-Reporter Rosenheim & Region bei den OVB Heimatzeitungen. Davor Leiter des Kulturressort beim Nordbayerischen Kurier in Bayreuth sowie Leiter des Sportressorts beim Weilheimer Tagblatt.

Zuletzt verfasste Artikel:

Ekel-Stall in Rimsting: Zehn Kontrollen und eine Katastrophe

Ermittlungen dauern an

Ekel-Stall in Rimsting: Zehn Kontrollen und eine Katastrophe

Während die Staatsanwaltschaft Traunstein weiter ermittelt, kommen weitere Einzelheiten über den Hintergrund der katastrophalen Zustände im Ekel-Stall von Rimsting ans Licht. Offenbar förderten mehrere Kontrollen schon zuvor Probleme zu Tage.
Ekel-Stall in Rimsting: Zehn Kontrollen und eine Katastrophe
Wolf und Bär in der Region: Werden die großen Beutegreifer zur Geißel für die Almwirtschaft?

Schweizer Biologe spricht Klartext

Wolf und Bär in der Region: Werden die großen Beutegreifer zur Geißel für die Almwirtschaft?

Auf die Region Rosenheim kommt einiges zu: In der Schweiz ist die Anzahl der Wölfe förmlich explodiert, berichtete der Biologe Marcel Züger auf einer Veranstaltung der Freien Wähler zum Thema „Wolf und Bär“. Die Zuhörer waren bestürzt.
Wolf und Bär in der Region: Werden die großen Beutegreifer zur Geißel für die Almwirtschaft?
Nicht bestellt und nicht abgeholt: THW macht eine Schneiderfahrt mit „irrem Aufwand“

Geplanter Hilfseinsatz in Italien

Nicht bestellt und nicht abgeholt: THW macht eine Schneiderfahrt mit „irrem Aufwand“

Sie wollten in Italien helfen, die Fluten in der Emilia Romagna eindämmen. Dazu waren Helfer des THW aus ganz Süddeutschland in Rosenheim zusammengekommen. Warum sie unverrichteter Dinge nach Hause fuhren. Und wie sie der Schneiderfahrt doch etwas abgewannen.
Nicht bestellt und nicht abgeholt: THW macht eine Schneiderfahrt mit „irrem Aufwand“
Tier-Elend in einem Stall in Rimsting: Haben die Kontrollen versagt?

Verwesende Kadaver, verwahrloste Kühe

Tier-Elend in einem Stall in Rimsting: Haben die Kontrollen versagt?

Verwesende Kadaver, verwahrloste Kühe: Die unvorstellbaren Zustände auf einem Bauernhof in Rimsting werfen Fragen auf. Wo waren die Kontrollen, wie konnte es so weit kommen?
Tier-Elend in einem Stall in Rimsting: Haben die Kontrollen versagt?
Marathon nach Millionenbetrug von Akzenta beendet: Was den Gläubigern am Ende bleibt

Insolvenzverwalter im OVB-Exklusiv-Interview

Marathon nach Millionenbetrug von Akzenta beendet: Was den Gläubigern am Ende bleibt

Die Akzenta AG in Neubeuern richtete einen Millionen-Schaden bei Tausenden Anlegern an. Jetzt bekommen die Gläubiger Geld: Insolvenzverwalter Axel Bierbach sagt im OVB-Exklusiv-Interview, wieviel – und warum das Verfahren 14 Jahre gedauert hat.
Marathon nach Millionenbetrug von Akzenta beendet: Was den Gläubigern am Ende bleibt
„Blankes Entsetzen“: Nach Rettung aus verwahrlostem Stall - was nun mit den Kühen passiert

Einsatz des Veterinäramts Rosenheim in Rimsting

„Blankes Entsetzen“: Nach Rettung aus verwahrlostem Stall - was nun mit den Kühen passiert

Bestürzung bei Bauern und den Bürgern in Rimsting: Der Einsatz im verwahrlosten Stall eines Bauernhofs in Rimsting brachte die Retter an ihre Grenzen. Die Polizei ermittelt. Und nun scheint auch klar, was mit den mehr als 90 Tieren passiert, die zunächst gerettet werden konnten.
„Blankes Entsetzen“: Nach Rettung aus verwahrlostem Stall - was nun mit den Kühen passiert
Residenz Winkler in Aschau: Mit Starkoch zurück zu den Sternen?

Chefkoch in Sicht: Junger Wilder soll für neuen Glanz sorgen

Residenz Winkler in Aschau: Mit Starkoch zurück zu den Sternen?

Es war ruhig geworden um die Residenz Heinz Winkler in Aschau. Nach dem Tod der Küchenlegende im Oktober 2022 geriet das Edel-Restaurant in Turbulenzen. Jetzt könnten die Nachfolger eine Lösung gefunden haben.
Residenz Winkler in Aschau: Mit Starkoch zurück zu den Sternen?
Horror-Woche: So reagieren Menschen im Inntal auf die Blockabfertigungs-Welle

Staus und Abgase in Region Rosenheim

Horror-Woche: So reagieren Menschen im Inntal auf die Blockabfertigungs-Welle

Blockabfertigung in Kufstein: Für die Tiroler das Mittel der Wahl, doch für das Inntal die Qual schlechthin. So lief die Horror-Woche in der dritten Maiwoche 2023 mit gleich vier Mal Blockabfertigung.
Horror-Woche: So reagieren Menschen im Inntal auf die Blockabfertigungs-Welle
Schreckliche Tiertragödie in Rimsting: Tote und  vernachlässigte Kühe in Stall entdeckt

Veterinäramt lässt Tiere evakuieren

Schreckliche Tiertragödie in Rimsting: Tote und vernachlässigte Kühe in Stall entdeckt

Es muss ein erschreckendes Bild gewesen sein, das Mitarbeiter des Veterinäramtes und Rettungskräfte zu sehen bekamen: Bei einem Einsatz an einem Bauernhof im Gemeindebereich von Rimsting fanden sie im Stall Dutzende tote und vernachlässigte Kühe vor. Was bislang über die Tiertragödie bekannt ist.
Schreckliche Tiertragödie in Rimsting: Tote und vernachlässigte Kühe in Stall entdeckt
Neuer Verdacht auf Wölfe: Es geht was um in den Bergen der Region Rosenheim

Nahe Nußdorf am Inn

Neuer Verdacht auf Wölfe: Es geht was um in den Bergen der Region Rosenheim

Für die meisten Almbauern beginnt am Wochenende mit dem Almauftrieb die Saison. Es ist eine unter besonderen Vorzeichen: Erneute Funde von toten Rehen schüren Sorgen. Und rücken eine Behörde des Freistaats in den Fokus. Neues gibt es derweil von einem alten Bekannten.
Neuer Verdacht auf Wölfe: Es geht was um in den Bergen der Region Rosenheim
„Wie ein Irish Pub ohne Bier“: Warum die Europäische Union auf den Brenner-Nordzulauf setzt

EU-Koordinator Pat Cox im Gespräch

„Wie ein Irish Pub ohne Bier“: Warum die Europäische Union auf den Brenner-Nordzulauf setzt

Der Brenner-Basistunnel ist ein Projekt von europäischen Dimensionen, aber ein besonders wichtiges Kapitel wird in der Region Rosenheim geschrieben – das findet der zuständige EU-Koordinator. Wie Pat Cox den Nordzulauf begründet. Und warum er den Brenner-Basistunnel mit einem Pub vergleicht.
„Wie ein Irish Pub ohne Bier“: Warum die Europäische Union auf den Brenner-Nordzulauf setzt
Neue Trasse: Ein Bahnhof zum Überholen? Was die Bahn bei Lauterbach wirklich vorhat

Brenner-Nordzulauf-Experte kommt nach Rosenheim

Neue Trasse: Ein Bahnhof zum Überholen? Was die Bahn bei Lauterbach wirklich vorhat

Was es nicht alles gibt bei der Planung zum Brenner-Nordzulauf: In den jüngsten Detailplanungen ist von einem „Überholbahnhof Riedering“ die Rede. Der OVB klärte ab, was das soll. Und wo‘s hinkommen wird.
Neue Trasse: Ein Bahnhof zum Überholen? Was die Bahn bei Lauterbach wirklich vorhat
Anklage im Fall Hanna erhoben: Das wirft der Staatsanwalt dem Angeklagten vor

Gewalttat in Aschau im Chiemgau

Anklage im Fall Hanna erhoben: Das wirft der Staatsanwalt dem Angeklagten vor

Wohl kaum handfeste Beweise, aber Tausende Seiten Ermittlungsakten: Der Staatsanwalt hat im Fall Hanna Anklage bei der Jugendkammer des Landgerichts Traunstein erhoben. Wofür sich der Beschuldigte verantworten muss. Und was nun auf das Gericht zukommt.
Anklage im Fall Hanna erhoben: Das wirft der Staatsanwalt dem Angeklagten vor
Der Foto-Bär von Siegsdorf und Schneizlreuth: Ein kräftiger Jungbär auf Heimatsuche?

Unbehagen in der Region Südostoberbayern wächst

Der Foto-Bär von Siegsdorf und Schneizlreuth: Ein kräftiger Jungbär auf Heimatsuche?

Über Siegsdorf in den Südosten und auf und davon? Ein großer, kräftiger Bär, mutmaßlich der von Siegsdorf, ließ sich gleich nochmal fotografieren - diesmal in Schneizlreuth, Landkreis Berchtesgadener Land. Sind mehrere Bären in der Region unterwegs? Das Unbehagen wächst. Wie Experten die Lage einschätzen.
Der Foto-Bär von Siegsdorf und Schneizlreuth: Ein kräftiger Jungbär auf Heimatsuche?
Bär auf Spaziergang in Siegsdorf: Wie die Menschen auf den ungebetenen Gast reagieren

War‘s der aus dem Mangfalltal?

Bär auf Spaziergang in Siegsdorf: Wie die Menschen auf den ungebetenen Gast reagieren

Erneut wurde ein Bär in der Region gesichtet: Ein kräftiges Exemplar tappte nahe Siegsdorf im Landkreis Traunstein in eine Fotofalle. Und es hinterließ Spuren. War es der Bär von Oberaudorf? Politiker aus der Region sprechen Klartext.
Bär auf Spaziergang in Siegsdorf: Wie die Menschen auf den ungebetenen Gast reagieren
Ausbaupläne vom Tisch? Warum Nußdorfs Steinbruchgegner jubeln

Überraschender Kurswechsel

Ausbaupläne vom Tisch? Warum Nußdorfs Steinbruchgegner jubeln

Ist dies das Ende der Ausbaupläne von Rohrdorfer Zement? Die Gegner der Steinbrucherweiterung jubeln über eine Botschaft des Zementherstellers. Und Rohrdorfer Zement selbst hadert mit dem Landratsamt Rosenheim.
Ausbaupläne vom Tisch? Warum Nußdorfs Steinbruchgegner jubeln
Brenner-Nordzulauf: Woran die Planer tüfteln – und wie die Bürger noch mitreden können

Mega-Projekt auf der Schlussgeraden

Brenner-Nordzulauf: Woran die Planer tüfteln – und wie die Bürger noch mitreden können

Es ist eine entscheidende Phase in den Planungen zum Brenner-Nordzulauf: Zum Abschluss der Vorplanung feilen die Verantwortlichen an den letzten Details. Wo die Kommunen im Raum Rosenheim mitreden und wo sich die Zukunft des Brenner-Nordzulaufs entscheiden wird.
Brenner-Nordzulauf: Woran die Planer tüfteln – und wie die Bürger noch mitreden können
Bär auf Wanderschaft - Wie Wanderer aus Rosenheim auf neue Spuren stießen

Mutmaßliche Bärenspur im Süden des Mangfallgebirges

Bär auf Wanderschaft - Wie Wanderer aus Rosenheim auf neue Spuren stießen

Ist der Bär nach Tirol zurückgekehrt? Beobachtungen eines Spaziergängers aus dem Landkreis Rosenheim lassen vermuten, dass das Raubtier wieder auf Wanderschaft ist. Derweil machen so manchem die Wölfe zu schaffen.
Bär auf Wanderschaft - Wie Wanderer aus Rosenheim auf neue Spuren stießen
Nach der Rettung: Warum Karstadt in Rosenheim Chance und Risiko zugleich ist

Stadtentwicklungs-Experte im Interview

Nach der Rettung: Warum Karstadt in Rosenheim Chance und Risiko zugleich ist

Karstadt in Rosenheim ist gerettet, für die Innenstadt muss man sich aber dennoch etwas überlegen. Warum, das erklärt Christian Hörmann, Geschäftsführer der Stadtentwicklungs-Beratungsfirma CIMA im OVB-Exklusivinterview.
Nach der Rettung: Warum Karstadt in Rosenheim Chance und Risiko zugleich ist
Tote Gams sorgt für Beunruhigung: Hat der Bär vom Mangfallgebirge die Autobahn überquert?

Trailrunner macht grausigen Fund im Hochries-Gebiet

Tote Gams sorgt für Beunruhigung: Hat der Bär vom Mangfallgebirge die Autobahn überquert?

Ein wahrer Grusel-Fund, den Christian Bauhuber da machte: Der Bergläufer stieß auf einen Gämsen-Kadaver. Und fragt sich nun: War‘s der Bär vom Mangfallgebirge, der das Tier tötete?
Tote Gams sorgt für Beunruhigung: Hat der Bär vom Mangfallgebirge die Autobahn überquert?
Kripo übergibt 20.000 Seiten im Fall Hanna (†23) – Jetzt ist die Staatsanwaltschaft am Zug

Steht Fahrplan zur Verhandlung?

Kripo übergibt 20.000 Seiten im Fall Hanna (†23) – Jetzt ist die Staatsanwaltschaft am Zug

Das Gewaltverbrechen an Hanna (†23) aus Aschau im Chiemgau erschütterte die Region. Seit Mitte November sitzt ein Tatverdächtiger in U-Haft. Jetzt sind die Ermittlungen im Großen und Ganzen abgeschlossen, der Staatsanwalt hat übernommen. Steht damit der Fahrplan zur Verhandlung?
Kripo übergibt 20.000 Seiten im Fall Hanna (†23) – Jetzt ist die Staatsanwaltschaft am Zug
Politiker-Aufmarsch am Berggasthof Bichlersee: Der Wolf und die Wahl im Visier

Söder, Aigner und Aiwanger in Oberaudorf

Politiker-Aufmarsch am Berggasthof Bichlersee: Der Wolf und die Wahl im Visier

Daumen runter für den Wolf, Daumen hoch für die Almbauern: Bei einem Ortstermin am Berggasthof Bichlersee in Oberaudorf informierten Ministerpräsident Söder und Tourismusminister Aiwanger über die Wolfsverordnung. Vor einem Großaufgebot an Almbauern und Medien ging es außerdem um den Bär - und einiges mehr.
Politiker-Aufmarsch am Berggasthof Bichlersee: Der Wolf und die Wahl im Visier
Den Beutegreifern auf der Spur: Warum es Experten mit Wolf und Bär so schwer haben

Nach Rissen in Oberaudorf

Den Beutegreifern auf der Spur: Warum es Experten mit Wolf und Bär so schwer haben

Mit Gen-Analyse dem Bären und dem Wolf auf der Spur: So arbeiten mittlerweile die Ermittler vom Landesamt. Allerdings haben die Experten manchmal auch mit Problemen zu kämpfen. So auch im Falle des Bären von Oberaudorf.
Den Beutegreifern auf der Spur: Warum es Experten mit Wolf und Bär so schwer haben
Wenn Bärentatzen die Skitourenroute durchqueren - über ein kurioses Erlebnis am Sudelfeld

Nach Schafsrissen bei Oberaudorf

Wenn Bärentatzen die Skitourenroute durchqueren - über ein kurioses Erlebnis am Sudelfeld

Abdrücke so groß wie Teller: Nach den Schafsrissen bei Oberaudorf wurden Bärenspuren am Sudelfeld entdeckt. Einige Skitourengeher stießen auf die Spuren. Unter ihnen ein Wintersportler aus Stephanskirchen. An was ihn die Spuren erinnerten. Und warum er ihnen hinterherstapfte.
Wenn Bärentatzen die Skitourenroute durchqueren - über ein kurioses Erlebnis am Sudelfeld
„Situation spitzt sich zu“: Wie Raubtiere Almbauern und Politik unter Druck setzen

Nach dem Bären nun der Wolf? Sorge in Region Rosenheim

„Situation spitzt sich zu“: Wie Raubtiere Almbauern und Politik unter Druck setzen

Die Schreckensbotschaften für die Weidetierhalter in der Region Rosenheim reißen nicht ab: Am Wochenende (22., 23. April) fielen bei Oberaudorf erneut Schafe einem Raubtier zum Opfer. Ein Vorfall, der auch die Politik unter Druck setzt.
„Situation spitzt sich zu“: Wie Raubtiere Almbauern und Politik unter Druck setzen
„Der Bär ist größer als Bruno“ - Oberaudorfer Jäger  befürchtet gewaltiges Exemplar

+++ Update +++ Neue Bärenspuren bestätigt

„Der Bär ist größer als Bruno“ - Oberaudorfer Jäger befürchtet gewaltiges Exemplar

In den Bergen hoch über Oberaudorf bleibt der Bär das Thema Nummer eins. Spuren deuten auf ein großes Exemplar hin - deutlich größer als Problembär Bruno. Und das Landesamt für Umwelt ermittelt weiter: Schon wieder sind neue Spuren aufgetaucht.
„Der Bär ist größer als Bruno“ - Oberaudorfer Jäger befürchtet gewaltiges Exemplar
Verfallen Sie nicht in Panik, auch wenn Sie es gerne täten: Was ein Experte gegen Bären rät

Große Raubtiere in der Region Rosenheim unterwegs

Verfallen Sie nicht in Panik, auch wenn Sie es gerne täten: Was ein Experte gegen Bären rät

Der Bär ist angekommen in der Region Rosenheim. Wie gefährlich ist Meister Petz für Mensch und Weidetier, wie verhält man sich, bevor man ihn sieht? Und wie im Ernstfall? Experte Moritz Klose vom WWF äußert im OVB-Exklusivgespräch klare Fakten.
Verfallen Sie nicht in Panik, auch wenn Sie es gerne täten: Was ein Experte gegen Bären rät
Warum reagiert die Politik so spät? Bürgermeister Bernhardt nimmt Versäumnisse ins Visier

Bär in Oberaudorf: Ortschef spricht Klartext

Warum reagiert die Politik so spät? Bürgermeister Bernhardt nimmt Versäumnisse ins Visier

Drei Schafe einer Herde in Oberaudorf sind tot, als Täter dürfte nur ein Bär in Frage kommen. Das bestätigt mittlerweile das Landesamt für Umwelt. Doch sonst sind noch viele Fragen offen. Darüber ärgert sich nicht nur Oberaudorfs Bürgermeister.
Warum reagiert die Politik so spät? Bürgermeister Bernhardt nimmt Versäumnisse ins Visier
Sorge der Almbauern wächst: Wird der Bär weitere Tiere angreifen?

Große Unsicherheit in der Region Rosenheim

Sorge der Almbauern wächst: Wird der Bär weitere Tiere angreifen?

Nach dem Wolf nun der Bär? Nach den jüngsten Sichtungen und Rissen macht sich im südlichen Bereich des Landkreises Rosenheim Unsicherheit breit. Wie soll es weitergehen? Die Almbauern sehen sich in einem Wettlauf mit der Zeit.
Sorge der Almbauern wächst: Wird der Bär weitere Tiere angreifen?
War es der Tiroler Bär? Fußstapfen im Landkreis Rosenheim fachen Sorgen an

Spuren nahe Kiefersfelden

War es der Tiroler Bär? Fußstapfen im Landkreis Rosenheim fachen Sorgen an

In Tirol ist schon länger der Bär los. Jetzt auch im Landkreis Rosenheim: Am vergangenen Wochenende (15. und 16. April) hat ein Braunbär auch im Landkreis Rosenheim nahe der Grenze Spuren im Schnee hinterlassen. Wie die Politik auf den ungebetenen Gast reagiert. Und was Betroffene zum Bär sagen.
War es der Tiroler Bär? Fußstapfen im Landkreis Rosenheim fachen Sorgen an
Späte Einsicht: Wie die Bistümer gegen den mutmaßlichen Missbrauchs-Seelsorger vorgingen

Ehemaliger Rosenheimer Gemeindereferent vor Gericht

Späte Einsicht: Wie die Bistümer gegen den mutmaßlichen Missbrauchs-Seelsorger vorgingen

Jahrzehntelang konnten Missbrauchstäter in der Kirche auf Stillschweigen und Entgegenkommen setzen. Seit dem Skandal von 2010 ändert sich das. Was auch der Fall des Gemeindereferenten zeigt, der unter anderem in Rosenheim übergriffig geworden sein soll und sich demnächst vor Gericht verantworten muss.
Späte Einsicht: Wie die Bistümer gegen den mutmaßlichen Missbrauchs-Seelsorger vorgingen
„Eine echte Zumutung“: Wie das Vorgehen der Kirche den Betroffenen zusetzt

Exklusiv-Interview zum Fall Greihansel in Rosenheim

„Eine echte Zumutung“: Wie das Vorgehen der Kirche den Betroffenen zusetzt

Ein vorbestrafter Missbrauchstäter als Priester in Rosenheim: Das Erzbistum München-Freising machte es möglich. Robert Köhler erlebte im Internat selbst Missbrauch und gründete einen Verein zur Aufarbeitung. Ein Gespräch über den Fall Greihansel sowie über Schuld, Vertuschung und die Maschen der Täter.
„Eine echte Zumutung“: Wie das Vorgehen der Kirche den Betroffenen zusetzt
Erneut Missbrauchs-Skandal in Rosenheim: Zum Sex gezwungen? Schwere Vorwürfe gegen Seelsorger (37)

Gemeindereferent muss sich vor Gericht verantworten

Erneut Missbrauchs-Skandal in Rosenheim: Zum Sex gezwungen? Schwere Vorwürfe gegen Seelsorger (37)

Die schlechten Nachrichten rund um die katholische Kirche in Rosenheim reißen nicht ab. Wenige Wochen nach Bekanntwerden des Missbrauchsskandals um den Rosenheimer Krankenhausseelsorger Greihansel (†88) muss sich nun ein früherer Rosenheimer Gemeindereferent (37) wegen Sexualstraftaten vor Gericht verantworten.
Erneut Missbrauchs-Skandal in Rosenheim: Zum Sex gezwungen? Schwere Vorwürfe gegen Seelsorger (37)
Mit einer Absichtserklärung zu Lkw-Slots ist noch nichts erreicht!

Transit-Gipfel in Kufstein

Mit einer Absichtserklärung zu Lkw-Slots ist noch nichts erreicht!

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und seine Amtskollegen aus Südtirol und Tirol sind in Kufstein zusammengekommen. Und sie haben eine gemeinsame Erklärung für eine Lösung im Transitstreit unterschrieben. Nur - was ist damit erreicht?
Mit einer Absichtserklärung zu Lkw-Slots ist noch nichts erreicht!
Durchbruch im Transitstreit? Was der Verkehrsgipfel zwischen Söder, Mattle und Kompatscher brachte

Treffen in Kufstein: Blockabfertigung wird Chefsache

Durchbruch im Transitstreit? Was der Verkehrsgipfel zwischen Söder, Mattle und Kompatscher brachte

Ein echter Fortschritt oder nur ein Trostpflaster im Ärger um die Blockabfertigung? Bayern, Südtirol und Tirol haben in Kufstein eine gemeinsame Erklärung für eine Slot-Lösung am Brenner unterschrieben. Kommt die Lösung rechtzeitig vor dem Verkehrskollaps im Inntal?
Durchbruch im Transitstreit? Was der Verkehrsgipfel zwischen Söder, Mattle und Kompatscher brachte
Fall Hanna (†23): Wann es zum Prozess kommen soll - und wie es um Indizien und U-Haft steht

Ermittlungen zum Tötungsdelikt von Aschau im Endspurt

Fall Hanna (†23): Wann es zum Prozess kommen soll - und wie es um Indizien und U-Haft steht

Der gewaltsame Tod von Hanna aus Aschau im Chiemgau erschütterte. Nach einem halben Jahr sind die Ermittlungen nun nahezu abgeschlossen. Dann sind Staatsanwaltschaft und Gericht am Zuge. Wie es nun weitergeht, weshalb der Tatverdächtige weiter in U-Haft bleibt und wann mit dem Prozessbeginn zu rechnen ist.
Fall Hanna (†23): Wann es zum Prozess kommen soll - und wie es um Indizien und U-Haft steht
Neues Gutachten: So will der Brennerdialog die Planung für den Brenner-Nordzulauf bremsen

Rechnet sich Bahn die Zahlen schön?

Neues Gutachten: So will der Brennerdialog die Planung für den Brenner-Nordzulauf bremsen

Neue Zahlen, neue Chancen? Der Brennerdialog legt ein neues Gutachten zum Brenner-Nordzulauf vor, die Bahn kontert mit alten Argumenten für den Sinn des Milliardenprojekts. Worum es geht. Und warum sich Nordzulauf-Gegner bald mit Stadt und Landkreis zusammensetzen.
Neues Gutachten: So will der Brennerdialog die Planung für den Brenner-Nordzulauf bremsen
Missbrauchsskandal in Rosenheim: Wie umgehen mit den verstörenden Vorfällen?

Pfarrer und Laien aus der Region in Schockstarre

Missbrauchsskandal in Rosenheim: Wie umgehen mit den verstörenden Vorfällen?

Vor zwei Wochen brachte die Staatsanwaltschaft in München die Missetaten des vorbestraften pädophilen Priesters in Rosenheim und die Vertuschungen des Erzbistums ans Licht. Die Bürde macht Gläubigen zu schaffen und die Vorbereitungen aufs Osterfest zum Drahtseilakt.
Missbrauchsskandal in Rosenheim: Wie umgehen mit den verstörenden Vorfällen?
Blockabfertigung: An diesen Tagen droht in der Region Rosenheim Verkehrschaos

Staus im Inntal zu erwarten

Blockabfertigung: An diesen Tagen droht in der Region Rosenheim Verkehrschaos

Sie gehören mittlerweile zum Inntal wie das Städtchen Kufstein zu Tirol: Staus infolge der Blockabfertigung. Nun haben sich Bayern und Tirol zwar angenähert, eine schnelle Besserung aber ist nicht zu erwarten. Warum noch mehr Ungemach zu erwarten ist. Und an welchen Tagen mit Verkehrschaos gerechnet werden muss.
Blockabfertigung: An diesen Tagen droht in der Region Rosenheim Verkehrschaos
Rosenheims Missbrauchspfarrer: Ein Mann mit vielen Gesichtern – „Er war gut im Verbergen“

Ein Weggefährte von Pfarrer Greihansel gibt Einblick

Rosenheims Missbrauchspfarrer: Ein Mann mit vielen Gesichtern – „Er war gut im Verbergen“

Pfarrer Rudolf Greihansels Untaten, der Missbrauch von Jungen, sind mittlerweile bekannt. Doch Jahrzehnte lang genoss er in Rosenheim Wertschätzung als Seelsorger. Ein ehemaliger Ministrant kannte Greihansel gut. Seine Erinnerungen machen deutlich, warum der Missbrauchspfarrer so lange unbehelligt blieb.
Rosenheims Missbrauchspfarrer: Ein Mann mit vielen Gesichtern – „Er war gut im Verbergen“