Norbert Kotter

Norbert Kotter

Zuletzt verfasste Artikel:

Förderschule erhält neues Gesicht: Freude über 18-Millionen-Euro-Projekt in Aibling ist groß

Rupert-Egenberger-Förderschule: Schulleitung begeistert

Förderschule erhält neues Gesicht: Freude über 18-Millionen-Euro-Projekt in Aibling ist groß

Rund 18 Millionen Euro investiert der Kreis Rosenheim für die Sanierung und Erweiterung der Rupert-Egenberger-Förderschule in Bad Aibling. Der Unterricht an zwei Standorten ist damit ab dem Schuljahr 2025/26 Geschichte. Das sind die Gründe, warum die Schulleitung die Entscheidung mit großer Erleichterung aufnimmt.
Förderschule erhält neues Gesicht: Freude über 18-Millionen-Euro-Projekt in Aibling ist groß
Krebskranker Maxi (4) aus Bad Aibling darf Pfingsten zu Hause feiern

Was auf keinen Fall fehlen darf

Krebskranker Maxi (4) aus Bad Aibling darf Pfingsten zu Hause feiern

Große Freude bei der Familie Schmidt in Bad Aibling! Ihr Sohn Maxi (4), der vor gut einem Jahr schwer an Krebs erkrankte, kann Pfingsten zu Hause mit seinen Eltern und den Geschwistern verbringen. Ein Vergnügen soll an den Feiertagen auf keinen Fall fehlen.
Krebskranker Maxi (4) aus Bad Aibling darf Pfingsten zu Hause feiern
AfD-Vorstoß sorgt für Zwist im Rosenheimer Kreistag

Auskunft zu Flüchtlingen und deren Unterbringung

AfD-Vorstoß sorgt für Zwist im Rosenheimer Kreistag

Die AfD-Fraktion wartete zur jüngsten Sitzung des Kreistags mit einem langen Fragenkatalog auf, der sich mit der Situation der Flüchtlinge im Landkreis befasste. Warum deswegen Streit im Gremium entbrannte und wie er beigelegt wurde.
AfD-Vorstoß sorgt für Zwist im Rosenheimer Kreistag
Bezirkswallfahrt der Kolpingfamilien: Hüttengaudi rundet gemeinsames Gebet in Kirchwald ab

Kolpingfamilien in Stadt und Landkreis Rosenheim

Bezirkswallfahrt der Kolpingfamilien: Hüttengaudi rundet gemeinsames Gebet in Kirchwald ab

Ein knappes halbes Dutzend Bannerträger fand sich in den Reihen der Kolpingsfamilien aus der Stadt und dem Landkreis Rosenheim, die sich zur Bezirkswallfahrt auf den Weg machten. So lief die Traditionsveranstaltung heuer ab.
Bezirkswallfahrt der Kolpingfamilien: Hüttengaudi rundet gemeinsames Gebet in Kirchwald ab
„Ein echtes Wirtshauskind“: Schriftsetzer-Meister Ludwig Englmeier aus Bad Aibling wird 85

Jubilar begeisterte in Texas und Istanbul mit Zitherklängen

„Ein echtes Wirtshauskind“: Schriftsetzer-Meister Ludwig Englmeier aus Bad Aibling wird 85

Sein Beruf als Schriftsetzermeister und die Liebe zum Zitherspiel führten ihn in viele Länder dieser Welt. Den 85. Geburtstag am Dienstag, 23. Mai, will Ludwig Englmeier aber heimatnah im Kreise von Familie und Freunden in seiner Geburtsstadt Bad Aibling feiern. Ein exklusiver Einblick in sein bewegtes Leben.
„Ein echtes Wirtshauskind“: Schriftsetzer-Meister Ludwig Englmeier aus Bad Aibling wird 85
Waren drei Männer aus dem Raum Rosenheim als Drogenhändler-Bande aktiv?

Am 19. Mai Prozessauftakt vor Landgericht Traunstein

Waren drei Männer aus dem Raum Rosenheim als Drogenhändler-Bande aktiv?

Drogengeschäfte, die sie als bandenmäßiges Handeln wertet, wirft die Staatsanwaltschaft Traunstein drei Männern aus der Region Rosenheim im Alter von 22 bis 65 Jahren vor. So kamen die Ermittler dem Trio auf die Spur.
Waren drei Männer aus dem Raum Rosenheim als Drogenhändler-Bande aktiv?
Manege frei! Bad Aiblinger Kita darf sich über neuen Zirkuswagen freuen

Spenden ermöglichen Projekt

Manege frei! Bad Aiblinger Kita darf sich über neuen Zirkuswagen freuen

Über einen neuen Zirkuswagen darf sich die Kindertagesstätte Sankt Georg in Bad Aibling freuen. Warum der Elternbeirat eine entscheidende Rolle spielte, um die Investition zu stemmen.
Manege frei! Bad Aiblinger Kita darf sich über neuen Zirkuswagen freuen
Bad Aiblinger Stadtpfarrer Georg Neumaier zum Kolpingkreuz: „Kein Marterpfahl, sondern Siegeszeichen“

Mit Maiandacht an Einweihung vor 40 Jahren erinnert

Bad Aiblinger Stadtpfarrer Georg Neumaier zum Kolpingkreuz: „Kein Marterpfahl, sondern Siegeszeichen“

Mit einer Maiandacht in der Mietrachinger Kirche, zu der auch Vertreter anderer Kolpingfamilien aus Stadt und Landkreis Rosenheim gekommen waren, beging die Aiblinger Kolpingfamilie das 40-jährige Bestehen des Kolpingkreuzes bei Heimatsberg. Darum fiel die geplante Feier im Freien aus.
Bad Aiblinger Stadtpfarrer Georg Neumaier zum Kolpingkreuz: „Kein Marterpfahl, sondern Siegeszeichen“
Sammlung der Bad Aiblinger Kolpingfamilie bringt 2200 Euro Reinerlös für guten Zweck

Steigerung bei Abgabe von Papier und Altkleidern

Sammlung der Bad Aiblinger Kolpingfamilie bringt 2200 Euro Reinerlös für guten Zweck

Erfolgreich verlaufen ist die jüngste Altmaterialsammlung der Kolpingfamilie Bad Aibling im Stadtgebiet. Darum war die Freude im Vorstand des Vereins besonders groß, als Projektkoordinator Michael Liegl Bilanz zog.
Sammlung der Bad Aiblinger Kolpingfamilie bringt 2200 Euro Reinerlös für guten Zweck
So trickste Rosenheims Kolpingfamilie einst die Nazis aus

Vereinshütte am Samerberg feiert 90-jähriges Bestehen

So trickste Rosenheims Kolpingfamilie einst die Nazis aus

Seit mittlerweile 90 Jahren ist sie ein Ort der Begegnung: die Kolpinghütte am Samerberg. Wie Kolping einst die Nazis austrickste und das Jubiläum an Christi Himmelfahrt am Donnerstag, 18. Mai, begehen will.
So trickste Rosenheims Kolpingfamilie einst die Nazis aus
Landausflug der Jungtiere verwandelt Willinger Straße spontan in verkehrsberuhigte Zone

Geburt von sieben Schwänen am Triftbach in Bad Aibling

Landausflug der Jungtiere verwandelt Willinger Straße spontan in verkehrsberuhigte Zone

Derzeit verwandelt sich die Willinger Straße in Bad Aibling immer wieder spontan in einen verkehrsberuhigten Bereich, in dem die Autos maximal mit Schrittgeschwindigkeit vorankommen. Das ist der Grund, warum hierfür nicht einmal eine Beschilderung erforderlich ist.
Landausflug der Jungtiere verwandelt Willinger Straße spontan in verkehrsberuhigte Zone
Bad Aiblinger Kolpingkreuz: Seit 40 Jahren Zeichen des Glaubens und Ort für innere Einkehr

Bei Maiandacht wird an Einweihung erinnert

Bad Aiblinger Kolpingkreuz: Seit 40 Jahren Zeichen des Glaubens und Ort für innere Einkehr

Es ist ein Ausdruck des Glaubens und dient vielen Spaziergängern als beliebter Ort für eine kurze innere Einkehr: das Kolpingkreuz, das sich auf freiem Feld zwischen den Bad Aiblinger Ortsteilen Mietraching und Heimatsberg befindet. So will die örtliche Kolpingfamilie an dessen Einweihung vor 40 Jahren erinnern.
Bad Aiblinger Kolpingkreuz: Seit 40 Jahren Zeichen des Glaubens und Ort für innere Einkehr
MVV: Es bleibt bei den vorgesehenen Tarifzonen im Landkreis Rosenheim

Umweltausschuss hält nichts von Änderungsantrag der ÖDP

MVV: Es bleibt bei den vorgesehenen Tarifzonen im Landkreis Rosenheim

Der Beitritt des Landkreises Rosenheim zum Münchner Verkehrsverbund (MVV) ist es erst seit wenigen Wochen in trockenen Tüchern, jetzt wollte die ÖDP bereits die Tarifzonen in der Region ändern. Darum bremste sie der Umweltausschuss aus.
MVV: Es bleibt bei den vorgesehenen Tarifzonen im Landkreis Rosenheim
Darum blockt der Landkreis Vorstoß der AfD ab

Service-Initiative für Rosenheimer Karstadt-Mitarbeiter

Darum blockt der Landkreis Vorstoß der AfD ab

Die Rettung des zeitweilig von der Insolvenz bedrohten Kaufhauses Karstadt/Galeria Kaufhof in Rosenheim ist zwar perfekt, dennoch spielte sie in der jüngsten Sitzung des Kreisausschusses noch eine Rolle. Darum scheiterte die AfD-Fraktion mit dem Vorstoß, dass sich der Landkreis für den Fall der Kaufhaus-Pleite gezielt um die Gewinnung von Karstadt-Beschäftigten bemüht.
Darum blockt der Landkreis Vorstoß der AfD ab
Drogen-Prozess in Traunstein: Drei Männer aus Amerang und Bad Endorf vor Gericht

Was ihnen die Staatsanwaltschaft vorwirft

Drogen-Prozess in Traunstein: Drei Männer aus Amerang und Bad Endorf vor Gericht

Drei Männer aus Amerang und Bad Endorf, die wegen Rauschgiftgeschäften mit dem Gesetzt in Konflikt geraten sein sollen, müssen sich demnächst vor dem Landgericht Traunstein verantworten. Das wirft ihnen die Staatsanwaltschaft vor.
Drogen-Prozess in Traunstein: Drei Männer aus Amerang und Bad Endorf vor Gericht
Wegen 3000 Euro Schmugglerlohn droht lange Haftstrafe

Mutmaßlicher Drogenkurier ging in Bad Feilnbach ins Netz

Wegen 3000 Euro Schmugglerlohn droht lange Haftstrafe

3000 Euro Kurierlohn, die ihm für einen Drogenschmuggel versprochen worden sein sollen, könnten einem Belgier eine lange Haftstrafe einbringen. So lauten die Vorwürfe der Staatsanwaltschaft gegen ihn.
Wegen 3000 Euro Schmugglerlohn droht lange Haftstrafe
Warum der Rosenheimer Kreisausschuss die Pläne des Jugendamtes stoppte

Protest gegen neue Vergütungsstruktur für Tagesmütter

Warum der Rosenheimer Kreisausschuss die Pläne des Jugendamtes stoppte

Überraschung im Kreisausschuss: Das Gremium hat den Weg zur Aktualisierung der Richtlinie für die Kindertagespflege im Landkreis Rosenheim und die damit einhergehende Änderung der Gebührensatzung noch nicht freigemacht. Das sind die Gründe für die Entscheidung.
Warum der Rosenheimer Kreisausschuss die Pläne des Jugendamtes stoppte
Mit fünf Euro dabei: Jeder Schuss bringt Geld für Renovierung der Sebastianikirche

Benefizaktion der Bad Aiblinger Gebirgsschützen

Mit fünf Euro dabei: Jeder Schuss bringt Geld für Renovierung der Sebastianikirche

Rund 180.000 Euro soll laut Kostenvoranschlag die Renovierung des maroden Dachstuhls über der Sakristei der Sebastianikirche verschlingen, die im Herzen von Bad Aibling liegt. So will die örtliche Gebirgsschützenkompanie mithelfen, das Geld für die Baumaßnahme aufzubringen.
Mit fünf Euro dabei: Jeder Schuss bringt Geld für Renovierung der Sebastianikirche
Deshalb nimmt der Landkreis Rosenheim 18 Millionen Euro für Förderschule in die Hand

Künftig an einem Standort in Bad Aibling

Deshalb nimmt der Landkreis Rosenheim 18 Millionen Euro für Förderschule in die Hand

Die Rupert-Egenberger-Schule ist ein Sonderpädagogisches Förderzentrum und derzeit in zwei Gebäuden in Bad Aibling beheimatet. Das ist der Grund, warum der Kreisausschuss jetzt den Weg geebnet hat, dass künftig alle Schüler an einem Standort in der Kurstadt unterrichtet werden.
Deshalb nimmt der Landkreis Rosenheim 18 Millionen Euro für Förderschule in die Hand
Ab 1. Mai freie Fahrt für das Deutschlandticket im Landkreis Rosenheim

Ausgleich der Mindereinahmen geregelt

Ab 1. Mai freie Fahrt für das Deutschlandticket im Landkreis Rosenheim

Zum 1. Mai 2023 wird das sogenannte Deutschlandticket bundesweit eingeführt. Es kostet 49 Euro im Monat und ist mit einer Frist von vier Wochen kündbar. So hat der Kreistag jetzt die Voraussetzungen hierfür geschaffen, dass das Ticket ab diesem Zeitpunkt auch für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im Landkreis Rosenheim gilt.
Ab 1. Mai freie Fahrt für das Deutschlandticket im Landkreis Rosenheim
So werden im Landkreis Rosenheim Kommunal- und Staatsbeamte gleichgestellt

Einstimmiger Beschluss kostet heuer 400.000 Euro

So werden im Landkreis Rosenheim Kommunal- und Staatsbeamte gleichgestellt

Die Kommunalbeamtinnen und -beamten im Landkreis Rosenheim erhalten mehr Geld. Das sind die Hintergründe für den einstimmigen Beschluss des Kreisausschusses.
So werden im Landkreis Rosenheim Kommunal- und Staatsbeamte gleichgestellt
Bär und Wolf bringen Zoff in Rosenheimer Kreisgremien

BN-Kreisvorsitzender kritisiert Dringlichkeitsantrag

Bär und Wolf bringen Zoff in Rosenheimer Kreisgremien

Nach den Schafsrissen in der Region Rosenheim hatte die Kreistagsfraktion der Freien Wähler einen Dringlichkeitsantrag gestellt - darin enthalten: die Forderung auf eine leichtere Entnahme von großen Beutegreifern. In der Sitzung des Umwelt- und Kreisausschusses verzichtete die Fraktion nun auf die Abstimmung darüber. Zum Streit kam es aber dennoch.
Bär und Wolf bringen Zoff in Rosenheimer Kreisgremien
Freie Wähler haben Abschuss des Bären im Blick: Verabschiedet der Kreistag eine Resolution?

Nach Tierrissen im Bereich Oberaudorf

Freie Wähler haben Abschuss des Bären im Blick: Verabschiedet der Kreistag eine Resolution?

Nach den Schafsrissen bei Oberaudorf beschäftigt der Bär die Region. Doch auch die Politik knöpft sich das Thema vor. Bei der nächsten Sitzung des Kreistags am Mittwoch, 26. April, könnte eine Resolution zur Abstimmung gestellt werden - doch bereits am Dienstag gibt es im Kreisausschuss Vorberatungen.
Freie Wähler haben Abschuss des Bären im Blick: Verabschiedet der Kreistag eine Resolution?
Planentwurf für das neue Domizil liegt vor

Rupert-Egenberger-Förderschule in Bad Aibling

Planentwurf für das neue Domizil liegt vor

Die Zusammenlegung der Rupert-Egenberger-Förderschule in Bad Aibling, die bisher an zwei Standorten in der Kurstadt untergebracht ist, hat der Kreisausschuss im Grundsatz bereits im Februar 2021 beschlossen. Jetzt folgt der nächste Schritt.
Planentwurf für das neue Domizil liegt vor
Wie ein Imagefilm die Personalnot lindern soll

Stadt und Landkreis Rosenheim gehen neue Wege

Wie ein Imagefilm die Personalnot lindern soll

Stadt und Landkreis Rosenheim wollen zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft (AG) der Wohlfahrtsverbände in der Region neue Wege im Kampf gegen den Fachkräftemangel im Bereich der sozialen Berufe gehen. Eine erste Maßnahme stellte Landrat Otto Lederer (CSU) jetzt im Jugendhilfeausschuss vor.
Wie ein Imagefilm die Personalnot lindern soll
Bioplastik in den Biomüll? Bloß nicht! Landratsamt Rosenheim räumt mit Mythos auf

Eindringlicher Appell - Warnung vor Schadstoffen

Bioplastik in den Biomüll? Bloß nicht! Landratsamt Rosenheim räumt mit Mythos auf

Bioplastik hat im Biomüll nichts zu suchen. Ein Grundsatz, gegen den auch im Landkreis Rosenheim immer wieder verstoßen wird. So will das Landratsamt zur Linderung des Problems beitragen.
Bioplastik in den Biomüll? Bloß nicht! Landratsamt Rosenheim räumt mit Mythos auf
Lehrplan mit gutem Zweck: Klasse der Wirtschaftsschule Alpenland hilft krebskrankem Maxi

„Das war wirklich herzergreifend“

Lehrplan mit gutem Zweck: Klasse der Wirtschaftsschule Alpenland hilft krebskrankem Maxi

Die Klasse 8a der Wirtschaftsschule Alpenland in Bad Aibling setzte ein im Lehrplan vorgesehenes Projekt um und half zugleich dem krebskranken Maxi Schmidt (4), der in unmittelbarer Nachbarschaft der Schule zu Hause ist. So gelang dieses Vorhaben
Lehrplan mit gutem Zweck: Klasse der Wirtschaftsschule Alpenland hilft krebskrankem Maxi
Warum in Bad Aibling ein Playmobil-Drache Einzug in die Kirche hält

Besonderes Projekt der Kita St. Georg

Warum in Bad Aibling ein Playmobil-Drache Einzug in die Kirche hält

Ein Playmobil-Drache und zwei Holzplatten bildeten den Startschuss für ein besonderes Projekt in der Kindertagesstätte St. Georg in Bad Aibling. Kinder der Einrichtung setzten die Legende, die sich um ihren Namenspatron rankt, mit viel Freude und Engagement spielerisch in einem kleinen Kunstwerk um. Jetzt wird es öffentlich ausgestellt.
Warum in Bad Aibling ein Playmobil-Drache Einzug in die Kirche hält
Darum kommt der Osterhase heuer später zum kleinen Maxi (4) aus Bad Aibling

Kampf gegen den Krebs

Darum kommt der Osterhase heuer später zum kleinen Maxi (4) aus Bad Aibling

Der kleine Maxi (4) aus Bad Aibling kämpft seit rund einem Jahr gegen eine schwere Krebserkrankung an. Heuer verbringt er das Osterfest mit seinem Vater Florian (38) bereits zum zweiten Mal in Folge in der Klinik. So wollen die beiden feiern.
Darum kommt der Osterhase heuer später zum kleinen Maxi (4) aus Bad Aibling
Über 100-jährige Geschichte: Darum ist der Kreuzweg zwischen Ellmosen und Thann so besonders

In einem Waldstück bei Bad Aibling

Über 100-jährige Geschichte: Darum ist der Kreuzweg zwischen Ellmosen und Thann so besonders

„Maria, magst Du Dich bitte darum kümmern.“ Dieser Satz des damaligen Ellmosener Kirchenpflegers Albert Glas war 2006 der Beginn einer besonderen Beziehung, die Maria Grünwald zu dem Kreuzweg hat, der zwischen Ellmosen und Thann verläuft. So sorgt sie dafür, dass er stets in frischem Glanz erscheint.
Über 100-jährige Geschichte: Darum ist der Kreuzweg zwischen Ellmosen und Thann so besonders
Kolpingfamilien aus der Region: Darum stößt das neue Leitbild auf so große Bedenken

Diskussion mit Landespräses in Bad Aibling

Kolpingfamilien aus der Region: Darum stößt das neue Leitbild auf so große Bedenken

Auf große Bedenken bei den Kolpingfamilien in der Region stößt das neue Leitbild, das der Bundesverband kürzlich bei seiner Bundesversammlung in Köln beschlossen hat. Es gibt zwei Hauptkritikpunkte.
Kolpingfamilien aus der Region: Darum stößt das neue Leitbild auf so große Bedenken
Renovierung der Sebastianikirche: Darum spielen zehn Bohrungen eine entscheidende Rolle

Im Herbst beginnen die Arbeiten in Bad Aibling

Renovierung der Sebastianikirche: Darum spielen zehn Bohrungen eine entscheidende Rolle

Im Herbst soll mit der Renovierung des maroden Dachstuhls über der Sakristei der Sebastianikirche im Herzen von Bad Aibling begonnen werden. Darum spielen zehn Bohrungen, deren Ergebnis das Landesamt für Denkmalpflege (LfD) bewertet, eine wichtige Rolle bei der Klärung der Kostenfrage.
Renovierung der Sebastianikirche: Darum spielen zehn Bohrungen eine entscheidende Rolle
Betreuung von Kindern aus Sinti- und Roma-Familien: Das plant der Landkreis Rosenheim

Gemeinschaftsunterkünfte in Bad Aibling und Halfing

Betreuung von Kindern aus Sinti- und Roma-Familien: Das plant der Landkreis Rosenheim

Einige Sinti- und Roma-Familien, die in den Gemeinschaftsunterkünften in Bad Aibling und Halfing leben, waren nach den Erkenntnissen des Landratsamtes bei der Erziehung ihrer Kinder so überfordert, dass das Jugendamt einschreiten musste. Jetzt hat der Jugendhilfeausschuss einen Beschluss gefasst.
Betreuung von Kindern aus Sinti- und Roma-Familien: Das plant der Landkreis Rosenheim
Pfarrer Georg Neumaier geht in den Ruhestand: So geht es in der Stadtkirche weiter

Zukunftsplanung in Bad Aibling

Pfarrer Georg Neumaier geht in den Ruhestand: So geht es in der Stadtkirche weiter

Pfarrer Georg Neumaier, der vor knapp zwölf Jahren nach Bad Aibling kam und mit dem Aufbau der Stadtkirche begann, wird im Sommer 70 Jahre alt und geht in Ruhestand. So sieht die Zukunftsplanung des Ordinariats aus.
Pfarrer Georg Neumaier geht in den Ruhestand: So geht es in der Stadtkirche weiter